Hecken und Sträucher im Mai schneiden – mit Gefühl und Verstand

Was jetzt erlaubt ist, worauf Sie achten sollten und wie Ihre Hecken gesund bleiben

Der Mai ist ein wunderbarer Gartenmonat: Alles wächst, blüht und grünt. Doch genau das stellt viele Gartenbesitzer vor eine Herausforderung – insbesondere bei Hecken und Sträuchern. Was darf man eigentlich wann schneiden? Wie bleibt die Pflanze in Form, ohne zu schaden? Und was sagt das Gesetz zum Vogelschutz?

In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie im Mai beim Schneiden beachten sollten – und wie Sie mit etwas Fingerspitzengefühl für gesunde, gepflegte Hecken sorgen.


Was erlaubt ist – und was nicht

Zwischen dem 1. März und 30. September gilt laut Bundesnaturschutzgesetz ein generelles Verbot für radikale Rückschnitte. Hecken dürfen in dieser Zeit nicht „auf den Stock“ gesetzt oder stark eingekürzt werden – der Schutz brütender Vögel hat Vorrang.

Erlaubt sind jedoch sogenannte Pflegeschnitte – also das Zurückschneiden von jungen Trieben oder das Formen der Hecke, sofern keine Nester gestört werden.

Unser Tipp: Werfen Sie vor dem Schnitt unbedingt einen Blick ins Gehölz – haben Vögel dort Nester gebaut, heißt es: bitte verschieben!


Warum gerade jetzt schneiden?

Hecken und Sträucher treiben im Frühling kräftig aus. Ein gezielter Pflegeschnitt im Mai hilft dabei:

  • die Form zu erhalten
  • das Wachstum anzuregen
  • lichtdurchflutete, dichte Pflanzenstrukturen zu fördern

Besonders bei Formgehölzen wie Buchs, Liguster oder Hainbuche sorgt ein früher Schnitt für eine kompakte, gesunde Optik.


Wie schneide ich richtig?

  • Schneidwerkzeug scharf halten: Saubere Schnitte verhindern Verletzungen an der Pflanze.
  • Nicht bei starker Sonne oder Nässe schneiden: Das schützt vor Verbrennungen und Pilzbefall.
  • Von außen nach innen arbeiten: Erst die äußeren Triebe, dann gezielt in die Tiefe schneiden – aber niemals zu stark!

Pflege nach dem Schnitt

Ein leichter Flüssigdünger nach dem Schnitt gibt der Pflanze Kraft für den neuen Austrieb. Auch Mulchen am Wurzelbereich unterstützt die Regeneration.


Sicherheit & Umwelt beachten

  • Benutzen Sie ggf. eine Schutzbrille und Handschuhe.
  • Achten Sie auf Tiere wie Igel, die sich gern in Hecken verstecken.
  • Schnittgut kann kompostiert oder über den Grünschnitt entsorgt werden – größere Mengen holen wir gern für Sie ab!

Fazit: Gut geschnitten ist halb gepflegt

Ein durchdachter Heckenschnitt im Mai erhält nicht nur die Gesundheit Ihrer Pflanzen, sondern unterstützt auch die Tierwelt – wenn er mit Umsicht erfolgt.
Sie wollen sichergehen, dass alles korrekt und fachgerecht abläuft? Wir vom W. Ernst Garten- und Hausservice in Hildesheim stehen bereit mit Know-how, Maschinen und dem richtigen Gespür für Ihren Garten.

Jetzt unverbindlich anfragen – wir bringen Ihre Hecken in Bestform!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert