Winterschutz für Pflanzen: So bereiten Sie Ihren Garten optimal auf den Winter vor

Der November ist die Zeit, in der sich die Natur auf die kalte Jahreszeit vorbereitet – und Ihr Garten sollte das auch! Frost, Schnee und eisige Winde können empfindlichen Pflanzen stark zusetzen. Mit den richtigen Schutzmaßnahmen sorgen Sie dafür, dass Ihre Beete, Sträucher und Kübelpflanzen unbeschadet durch den Winter kommen.

1. Beete abdecken

  • Mulch verwenden: Eine dicke Schicht aus Rindenmulch, Stroh oder Laub schützt die Wurzeln vor Frost und hält den Boden feucht.
  • Frostschutzvlies: Besonders bei empfindlichen Stauden lohnt sich eine Abdeckung mit Vlies, das leicht zu handhaben und wiederverwendbar ist.

2. Kübelpflanzen schützen

  • Umstellen: Wo möglich, Kübelpflanzen an geschützte Standorte wie Hauswände oder Wintergärten stellen.
  • Isolieren: Topf und Pflanze mit Luftpolsterfolie, Jute oder Vlies umwickeln. Ein Stein oder Holzbrett unter den Topf verhindert, dass die Wurzeln auf kaltem Boden stehen.

3. Sträucher und Hecken vorbereiten

  • Rückschnitt prüfen: Leichte Formschnitte können noch im November erfolgen, starke Rückschnitte lieber verschieben.
  • Schutz vor Wind und Sonne: Besonders immergrüne Hecken profitieren von einer wind- und sonnengeschützten Abdeckung.

4. Wasserhaushalt beachten
Auch im Winter brauchen Pflanzen Feuchtigkeit. Vor dem ersten Frost noch einmal gründlich wässern – trockene Wurzeln frieren leichter.

Fazit: Mit einfachen Maßnahmen schützen Sie Ihre Pflanzen vor Kälte, Frost und Winterstress. So starten sie im Frühjahr gesund und kräftig in die neue Saison.

Ernst Garten- und Hausservice in Hildesheim unterstützt Sie gern dabei, Ihren Garten optimal winterfest zu machen – vom Mulchen bis zur fachgerechten Pflanzensicherung. Kontaktieren Sie uns, und wir sorgen dafür, dass Ihr Garten den Winter sicher übersteht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert