Rasenpflege im Frühling: Vertikutieren, Düngen, Durchstarten!

Rasenpflege im Frühling: Vertikutieren, Düngen, Durchstarten!

April ist der Startschuss für einen gesunden, sattgrünen Rasen – so bringen Sie Ihre Grünfläche auf Vordermann

Der Winter hat dem Rasen oft ordentlich zugesetzt: Moos, kahle Stellen und verdichteter Boden machen sich bemerkbar. Der April ist der ideale Monat, um mit gezielter Rasenpflege in die neue Gartensaison zu starten. Mit der richtigen Kombination aus Vertikutieren, Düngen und Nachsäen schaffen Sie beste Voraussetzungen für eine kräftige und widerstandsfähige Rasenfläche.


Warum im April starten?

Im April beginnt die Vegetation wieder richtig durchzustarten. Die Bodentemperaturen steigen, und das Wachstum setzt ein – der perfekte Zeitpunkt also, um dem Rasen einen Frischekick zu geben. Wichtig ist, dass der Boden nicht mehr gefroren ist und es idealerweise ein paar trockene Tage gibt – so lassen sich alle Pflegeschritte optimal umsetzen.


1. Vertikutieren – Moos & Filz den Kampf ansagen

Nach dem Winter ist der Rasen oft von einer Filzschicht und Moos durchzogen. Diese blockiert Luft, Wasser und Nährstoffe.
Beim Vertikutieren wird diese Schicht mechanisch entfernt, sodass der Rasen wieder atmen kann.

Tipp vom Profi:
Vertikutieren Sie bei trockenem Wetter und mähen Sie vorher auf ca. 2-3 cm Höhe. Gehen Sie mit dem Vertikutierer einmal längs und einmal quer über die Fläche – das sorgt für gleichmäßige Belüftung.


2. Düngen – Energie für neues Wachstum

Nach dem Vertikutieren ist der Boden ideal vorbereitet für eine Nährstoffzufuhr. Jetzt heißt es: düngen! Ein stickstoffbetonter Frühjahrsdünger bringt die Halme auf Trab.

Achten Sie auf:

  • einen gleichmäßigen Auftrag (am besten mit einem Streuwagen)
  • einen regnerischen Tag oder beregnen Sie nach dem Düngen – das verhindert Verbrennungen und hilft beim Einziehen.


3. Nachsäen – Lücken schließen

Durch das Vertikutieren entstehen oft kahle Stellen. Kein Problem! Jetzt ist die beste Zeit zum Nachsäen. Spezielle Nachsaatmischungen keimen schnell und sind ideal für Frühjahrsanwendungen.

Tipp:
Die Nachsaat leicht anwalzen oder mit etwas Erde bedecken – das schützt vor Austrocknung und Vogelfraß.


4. Bonus-Tipp: Rasenkanten schneiden

Wenn Sie schon dabei sind: ein sauberer Rasenkanten-Schnitt wirkt Wunder für die Optik – das bringt sofort Struktur und sieht gepflegt aus.


Fazit: Ihr Rasen wird’s Ihnen danken

Ein gesunder Rasen ist keine Hexerei – mit der richtigen Pflege im April legen Sie den Grundstein für eine grüne Oase bis in den Herbst.
Sie brauchen Unterstützung beim Vertikutieren, Düngen oder Nachsäen? W. Ernst Garten- und Hausservice aus Hildesheim hilft Ihnen gerne mit professioneller Ausrüstung und Fachwissen weiter.
Kontaktieren Sie uns jetzt – für einen Rasen, auf den Sie stolz sein können!




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert